Die Auswahl an Frameworks für die Testautomatisierung ist groß, daher erhebt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll vielmehr einen Überblick über die gängigsten Frameworks geben. Eine Unterteilung in Desktop-, Web- und Mobile-Automatisierung ist vorgenommen, wobei manche Frameworks auch mehrere dieser Bereiche abdecken. Je nach Projekt kann es sinnvoll sein, ein Framework zu wählen, […]

Mutation Testing mit Stryker
Im Zusammenhang mit der Qualitätssicherung von Software hat sich der Begriff Mutation Testing etabliert. Mithilfe von Mutationstests werden Änderungen am Quellcode durchgeführt, um die Tests zu testen, die die Software testen. 🙂
Ein…

Lizenzierte Performance Testing Tools
Lizenzierte Performance Testing Tools
Lizenzierte Performance Test-Tools sind kommerzielle Tools. Diese Tools können nur durch den Kauf des Lizenzpakets bei dem jeweiligen Unternehmen verwendet werden. Die Testtool-Unternehmen bieten Lizenzen…

Open source Performance Testing Tools
Open Source Performance Testing Tools
Open Source-Performance-Testing-Tools sind frei verfügbar und benötigen keine kommerzielle Lizenz. Diese Tools sind eher einfach einzurichten als ein kommerziell lizenziertes Tool, aber auch mit bestimmte…

Demo Websites und API zum Üben verschiedener Arten von Softwaretests
Übersicht
Testen Sie ein neues Tool oder bereiten eine Demo/POC vor? Hier sind einige nützliche Websites, die Sie immer zur Hand haben sollten.
Testseiten werden immer zum Üben benötigt. Sei es für Kurse, Workshops, Webinare, das Testen…

Postman – Import einer Swagger-Spezifikation (REST-API)
Übersicht
In diesem Artikel möchte ich demonstrieren, wie sich auf einfache Weise eine Swagger Spezifikation in Postman importieren lässt, was uns letztlich eine Collection von Testfall Grundgerüsten für alle spezifizierten Endpunkte anlegt.
Swagger…

Aqua – JetBrains stellt IDE zur Testautomatisierung vor
JetBrains führt mit dem neuen Produkt JetBrains Aqua eine leistungsstarke IDE zur Testautomatisierung ein. Laut Entwicklern "beinhaltet die IDE alles, was ein QA Engineer braucht" - Unterstützung mehrerer Programmiersprachen (darunter Python,…

Besuch des QS-Tag 2022: Reinventing Quality – Frankfurt am Main
SOFTWARE QS-TAG 2022 REINVENTING QUALITY
In diesem kurzen Beitrag möchte ich die Impressionen meines kurzen Besuches desdiesjährigen Software QS-Tag 2022 - Frankfurt am Main (05.10.2022-06.10.2022) zusammenfassen. Rund um das Thema Reinventing…

Das Ende von Protractor?
Bisherige Timeline
Mit dem Release Blog Post zu Angular 12, hatte das Angular Entwicklerteam bekannt gegeben das Support- / Entwicklungsende von Protractor zu evaluieren.
Nach einem Request for Comments wurde dann entschieden, die Entwicklung…

Performance Engineering vs Performance Testing
PERFORMANCE ENGINEERING VS PERFORMANCE TESTING
Software Performance-Testing und Software Performance-Engineering sind zwei unterschiedliche Seiten derselben Medaille.
Ebenso unterscheiden sich die Rollen eines Performance-Engineer von…
